Nicht immer werden Substrate zu jeder Zeit in der selben Menge oder Konzentration benötigt. Die enzymatischen Reaktionen werden daher reguliert. Enzyme können so aktiviert oder gehemmt werden....
Jun 10, 2020
2.9k
Die Enzymaktivität kann durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst werden und so können auch die Eigenschaften bestimmter Stoffe verändert werden. Sauerkraut ist beispielsweise viel haltbarer als...
Jun 10, 2020
1.5k
Wichtige Enzyme für biokatalytische Prozesse sind Urease, Katalase und Amylase. Auch wenn sich die Namen ähneln, haben alle drei Enzyme unterschiedliche Funktionen und Wirkungsorte. So wirkt die...
Jun 10, 2020
1.2k
Ergänze den Lückentext mit den unten angegebenen Begriffen, trenne die Wörter jeweils mit einem Leerzeichen voneinander. Beispiel: ... Aminosäuren Eigenschaften ...
Proteine (Eiweiße) besitzen eine...
Jun 10, 2020
840
Proteine gehören zu den wichtigsten Bestandteilen unseres Körpers.
Daher hier ein kleiner Faktencheck. Kreuze die richtigen Aussagen an. Die Zahl der richtigen Aussagen liegt zwischen 1 - 6.
Jun 10, 2020
744
Auch der Mensch macht sich Enzyme zu nutzen. So tauchen sie in vielen Bereichen des Alltags auf. Beispielsweise beim Wäsche waschen, denn die meisten Waschmittel enthalten Detergenzien. Was machen...
Jun 10, 2020
735
Die sogenannten LAP-Enzyme spielen bei der Verdauung eine wichtige Aufgabe. Sie werden in der Bauchspeicheldrüse gebildet und sorgen dafür, dass die Nahrung für den Stoffwechsel verwertbar ist.
Ordne...
Jun 10, 2020
693
Die Reaktionsgeschwindigkeit hängt von der Substratkonzentration ab. Ist wenig Substrat vorhanden, läuft die Reaktion langsamer ab, als bei einer hohen Konzentration. Enzyme können die Reaktion bis zu...
Jun 10, 2020
624
Schmerzmittel kommen zum Einsatz, wenn Migräne und Kopfschmerzen nicht mehr auszuhalten sind. Häufig wird damit geworben, dass sie den Schmerz direkt an der Ursache bekämpfen. Wie sieht das genau aus?...
Jun 10, 2020
507
Als Abbauprodukt des Proteinstoffwechsels entsteht Harnstoff, der im Urin ausgeschieden wird. Harnstoff ist bei Zimmertemperatur chemisch stabil. Temperaturen ab 133 Grad Celsius bewirken eine...